Wildfangs Waldcoach
Weiterbildung für Hundetrainer:innen mit Fokus auf Jagdverhalten und die Beziehung zwischen Mensch und Hund im Wald
Für alle, die mehr wollen als nur am Verhalten zu arbeiten.
Ich glaube, dass echtes Verstehen nicht im Kopf beginnt, sondern im Erleben.
Wenn wir mit jagdlich motivierten Hunden arbeiten, begegnen wir nicht nur ihrem Verhalten –
wir begegnen der Natur selbst: in ihnen, in uns, im Wald.
Wildfangs Waldcoach ist keine reine Wissensweiterbildung.
Es ist eine Einladung, Jagdverhalten zu fühlen, zu deuten und mit Haltung zu begleiten –
jenseits von Rückruf und Abbruchsignal.
Denn Jagdverhalten ist kein Fehlverhalten, sondern Ausdruck von Lebendigkeit.
Und genau da beginnt deine Arbeit: mit einem anderen Blick, einer neuen Tiefe und einem ehrlichen Ja zu dem, was wirklich da ist.
Was dich erwartet
Wildfangs Waldcoach ist ein 6-monatiges Selbstlernprogramm für Hundetrainer:innen,
die bereit sind, tiefer zu schauen – und ihr Wissen mit Klarheit, Herz und Professionalität weiterzugeben.
Du lernst, Jagdverhalten nicht zu bekämpfen, sondern zu verstehen.
Du erfährst, wie du Energie lenkst statt blockierst – bei Mensch und Hund.
Und du findest deinen eigenen Weg, dieses Wissen authentisch und wirksam zu vermitteln.
Für Trainer:innen, die aus Leidenschaft lernen, mit Tiefe lehren und in Verbindung führen wollen.
Das lernst du – Modul für Modul
Modul 1: Orientierung im Reiz-Dschungel
Wir beginnen mit der vielleicht wichtigsten Frage:
Mit welcher Erwartung gehst du in den Wald – und mit welcher dein Hund?
Du reflektierst deine Intentionen, lernst, Missverständnisse zu erkennen und zu lösen,
und entdeckst, warum echter Freilauf viel früher beginnt als beim Rückruf.
Modul 2: Mit den Sinnen des Hundes unterwegs
Du tauchst ein in die Wahrnehmung des Hundes: riechen, hören, sehen, spüren.
Du lernst, wie du deinen Kund:innen erlebbar machst, wie ihr Hund die Welt wahrnimmt –
und wie du dieses Wissen in praktische, einfache Übungen übersetzt.
Modul 3: Die Talente der jagenden Hunde
Jagdverhalten ist nicht gleich Jagdverhalten.
Du lernst, genetische Anlagen, Erfahrungen und individuelle Muster zu verstehen,
und sie als Ressourcen zu nutzen – nicht als Problem.
Modul 4: Unterwegs im Revier
Was passiert eigentlich da draußen?
Du lernst, den Wald zu „lesen“ – Spuren, Strukturen und Bewegungen zu erkennen
und für dein Training nutzbar zu machen.
Modul 5: Die wilden Waldbewohner
Wer teilt sich mit uns den Wald?
Du erfährst, wie du Anzeichen von Wild erkennst, Reaktionen deines Hundes verstehst
und dieses Wissen an deine Kund:innen weitergibst – klar, ruhig und fundiert.
Modul 6: Zusammenhänge erkennen & weitergeben
Jetzt fügt sich alles zusammen.
Du lernst, wie du das Gelernte praxisnah und individuell in deinen Unterricht bringst.
Kein Schema F – sondern dein persönlicher Stil mit Tiefe, Klarheit und Struktur.
Das nimmst du mit
- Tiefes Verständnis für Jagdverhalten
Warum Hunde tun, was sie tun – jenseits von Rückruf und Abbruchsignal.
Wie Reize wirken, welche Emotionen sie auslösen und wie du sie begleiten kannst. - Naturverbindung statt Reizkontrolle
Du lernst, die Natur zu lesen, Umweltfaktoren zu verstehen und in deine Arbeit einzubeziehen. - Unterricht mit Tiefe
Du bekommst Ideen, wie du Wissen so weitergibst, dass es wirkt – klar, praxisnah und authentisch.
Wildfangs Waldcoach verbindet Kopf, Herz und Haltung –
für Trainer:innen, die wissen, dass Lernen Veränderung braucht.
Wenn du …
- tiefer blicken willst,
- deinen Kund:innen mehr bieten möchtest,
- Natur, Hund und Mensch wirklich in Verbindung bringen willst,
… dann ist Wildfangs Waldcoach dein nächster Schritt.
Mit wachem Blick, ehrlichen Worten und ganz viel Herz für das, was zwischen den Zeilen wirkt.
Fakten & Rahmen
- 6 Monate Selbstlernprogramm
- Videolektionen, Workbooks & Worksheets
- Anerkannt von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
- 18 Monate Zugriff auf alle Inhalte
- Inklusive meinem Buch "Rufst du noch?" aus dem Kosmos Verlag und einer 45-minütigen Online-One-to-One-Session mit mir.
Zeitaufwand
2–4 Stunden pro Modul – so, dass du Wissen wirklich integrieren kannst, nicht nur konsumieren.
Voraussetzung
Ausbildung oder Tätigkeit als Hundetrainer:in mit Erfahrung im Arbeiten mit Mensch-Hund-Teams, gerne auch ambitionierte Hundehalter
Warum dieses Programm anders ist
Weil es nicht nur um Methoden geht – sondern um Haltung.
Weil du hier nicht lernst, Verhalten zu „managen“, sondern zu verstehen.
Weil du lernst, tiefer zu sehen – und das, was du siehst, weiterzugeben.
Wildfangs Waldcoach führt dich von der Kontrolle zur Verbindung,
vom Reiz zur Beziehung,
vom Wissen zum Verstehen.
Ich helfe Hundetrainer:innen, Jagdverhalten nicht nur zu verstehen, sondern zu fühlen –
und daraus ein Training zu entwickeln, das aus Klarheit, Tiefe und echter Verbindung entsteht.
Waldige Grüße
Nicole
Wildfangs Waldcoach – Weiterbildung mit Tiefe, Klarheit und Herz.
